Absagen gehören beim Bewerben zum Geschäft. Was sachlich betrachtet absolut korrekt ist, stimmt manchmal nicht auf emotionaler Ebene. Eine Absage wird häufig als Niederlage empfunden...
Im Landkreis Böblingen bemüht man sich, mehr Menschen aufs Rad zu bringen. Und wendet sich in dem Zug nun mit einem neuen Modell an die Arbeitgeber im Kreis, dem Dienstrad-Modell...
Es waren fast 100 Bewerbungen. Das bedeutet, 100 mal Hoffnung geschöpft, 100 mal ein Anschreiben verfasst und 100 mal enttäuscht worden. Die gelernte Restaurantfachfrau und Köchin Anja Wijtowicz...
Einen richtigen Riecher bewiesen die Schönaicher Unternehmerinnen Heidi Boner-Schilling und Verena Burgbacher, als sie vor der Saison entschieden, die B-Jugendmannschaft des TSV zu...
Auch so kann man zehn Jahre der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe feiern: mit einem inspirierend-nachdenklichen Festvortrag von Heidi Boner-Schilling. Trotzdem wurde auch Bilanz...
Mit der Unterzeichnung der Trägervereinbarung wurde vor zehn Jahren im Kreis Böblingen das Jobcenter gegründet. Der runde Geburtstag wurde nun mit einem Festakt gefeiert...
Frauen, die wegen Ihrer Familienplanung aus dem Beruf ausgeschieden sind, sollen es künftig einfacher haben, wieder arbeiten zu gehen. Ein Kooperationsdreieck aus dem Lankreis Böblingen...
"Ich bin Frau soundso, habe drei Kinder und war die letzten zehn Jahre zu Hause." Wenn Heidi Boner-Schilling solche Bewerbungsschreiben liest, schüttelt sie den Kopf. "Das ist ein Abtörner...
Ein Modellprojekt hilft 304 Müttern nach der Familienphase beim Neueinstieg in den Beruf. Sie ist Mitte 40, hat zwei Kinder im Alter von 13 und 15 Jahren und wollte wieder in ihren Job einsteigen. Doch Christine K. (Name geändert) tat sich zunächst...
Wer wissen will, wie es Müttern im Landkreis Böblingen geht, hört sich auf dem Spielplatz um, vor der Kita oder in der Coachingmeisterei in Böblingen. Denn hier tauchen sie auf, die vielen gut ausgebildeten Mütter, die an ihren alten Arbeitsplatz...
Drei Jahre lang hat das Steinbeis-Beratungszentrum Systeme - Projekte - Potenziale im Auftrag des Bundesfamilienministeriums in einem Modellprogramm Mütter aus der Familienphase in den Arbeitsmarkt begleitet...
Sie kommen meistens fünf vor zwölf, manche auch fünf nach zwölf. Sie sind Frauen, Männer, Jugendliche, die vor Veränderung stehen, darin feststecken oder gemerkt haben, dass sie mit ihren gefällten Entscheidungen unglücklich...
Heidi Boner-Schilling ist Schweizerin und machte sich in Böblingen selbständig. Unter dem Dach der Steinbei-Stiftung unterstützt sie junge berufstätige Frauen und Männer beim (Wieder-) Einstieg...
Von professionellem Coaching profitieren Schülerinnen und Schüler der Gollieb-Daimler-Schule (GDS2). Eine Berufsberatung ganz anderer Art erlebten Schüler der GDS2 beim Besuch von Verena Burgbacher von Mobile. Ursprünglich wurde diese...
Die Autorin Verena Burgbacher, Geschäftsführerin der Coachingmeisterei, und Mitautorin Carola Eißler schreiben über Wege zu mehr Lebensfreude. Dabei treffen Sie immer den Kern, und das mit einfachen, klar nachzuvollziehenden Worten...
Überrascht nimmt die Fachwelt immer neu wahr, dass Mädchen heute in Bezug auf Studien- und Berufswahl zwar alles offensteht, diese sich aber dennoch nach wie vor häufig für frauentypische Berufe interessiren und entscheiden...
20 Jahre Frauen- und Gleichstellungsarbeit im Landkreis Böblingen: Ausstellung "Die Chancen stehen gut". "Ich bin eine Freiwilligkeitsleistung", pflegt Heidi Boner-Schilling hin und wieder zu sagen, wenn ihr Arbeitsplatz wieder einmal Visier...
Vor 20 Jahren war der Landkreis Böblingen Pionier in der Frauenpolitik. Im Landratsamt entstand die erste Stelle einer Frauenbeauftragten in Baden-Württemberg. Seit zehn Jahren besetzt Heidi Boner-Schilling die mittlerweile...
Bei der internationalen Bodenseekonferenz erhielt Heidi Boner-Schilling den Preis für das Projekt: "Ich und ich, For Mädels only" - eine interaktive CD-Rom für Mädchen und junge Frauen zu Schönheit und anderen wichtigen Sachen...
Das landkreisweite Projekt "Mobile - Management von Beruf und Familie" organisiserte das erste Netzwerktreffen für Klientinnen und Klienten. Über 70 Frauen und Männer hatten beim ersten Netzwerktreffen unterschiedliche Wünsche...
Wer vertritt die Interessen von Frauen in der kommunalen Politik? An wen können wir Frauen uns wenden, wenn uns beispielsweise die Anforderungen in Familie und Beruf über den Kopf wachsen? Wer kann uns weiterhelfen...
Das Kreisprojekt Mobile läuft erfolgreich. Wiedereinsteigerinnen in den beruf werden ebenso beraten wie Arbeitnehmer, die den Job wechseln. Nun wollen die Beraterinnen Anne Beyer und Verena Burgbacher den Kundenstamm erweitern...
Die Frauenerwerbsquote erhöhte sich seit 1980 um 18,3 Prozent, die Erwerbsquote von Müttern stieg in dieser Zeit von 38 auf 53 Prozent. Diese Zahlen (...) zeigen folgendes: Das, was Frauen wollen, hat sich verändert...
Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen ist gar nicht so einfach. Wer die Erziehungszeiten genutzt und im Arbeitsleben pausiert hat, der muss sich beim Wiedereinstieg oft komplett neu orientieren. Hilfestellung bieten dabei die Beraterinnen von "Mobile"...
Mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf tun sich viele Frauen schwer. Mit der Rückkehr ins Erwerbsleben oft erst recht. Ihnen will "Mobile" helfen. Das Pilotprohekt, das die Böblinger und die Kreisfrauenbeauftrate ins Leben gerufen haben, ist dieser Tage angelaufen...
Mobile - das soll keine Bastelei sein, sondern ein Pilotprojekt. Die Frauenbeauftragten des Landkreises und der Stadt Böblingen möchten damit den Einstieg in den Job nach der Familienphase erleichtern. Zwei Beraterinnnen stehen bereit...
Frauen wie Männern zu helfen, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, ist das Ziel von "Mobile", einem Pilotprojekt des Frauenbüros von Stadt und Landkreis Böblingen. Denn der Schwung und die Selbstsicherheit gerade junger Frauen...
Am Anfang steht die Erkenntnis, dass ein dummer Spruch nicht persönlich angreifen soll, sondern derartige verbale Auswürfe meist unbeholfene Rufe nach Aufmerksamkeit sind. Mitarbeiterinnen des "Waldhauses" trafen sich gestern im Leonberger Regionalbüro...
Wie kann man die Familie und das Geldverdienen unter einen Hut bekommen? Um dieses Problem soll sich eine Agentur kümmern, die Männer und Frauen im Kreis berät. Jetzt hofft man auf Unterstützung durch den Europäischen Sozialfonds...
Wer kennt das nicht: Da sagt jemand etwas Dummes und man, noch häufiger frau, ist blockiert. Hat keine schlagfertige Antwort parat und ärgert sich noch Stunden später. Wie man mit derartigen Situationen umgeht, immer Frau der Lage bleibt und trotzdem...